Der Preis ist für den Verbraucher mit das ausschlaggebendste Argument, sich im Internet für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu interessieren. Von daher versuchen viele Unternehmen im B2C-Bereich, ihre Preise als besonders günstig in den Vordergrund zu stellen.
Allerdings lauern bei diesem Punkt viele rechtliche Probleme, die zu Abmahnungen führen können, wenn man die Gesetze nicht beachtet. Daher habe ich zu diesem Thema einen Artikel auf Gründerszene geschrieben: Preise rechtssicher angeben – Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen.
Die Angabe von Preisen betrifft folgende Bereiche, die in dem Beitrag besprochen werden:
- Richtige Angabe von Preisbestandteilen
- Preisangaben in der Werbung
- Werbung auf der eigenen Seite
- Werbung auf einer fremden Seite
- Werbung in Preissuchmaschinen
- Werbung mit unverbindlicher Preisempfehlung
- Der „statt”-Preis
Der Beitrag soll dazu dienen, ein Verständnis für den Bereich der „Angabe von Preisen“ zu schaffen. Soweit Sie zu diesen Themen Beratungsbedarf haben, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen.
Weitere Beiträge zum Thema E-Commerce
Folgende Beitrage, die in diesem Zusammenhang stehen, könnten ebenfalls von Interesse sein:
Pingback: Online-Workshop ‘Neue Website’, Folge 12 Recht: Was dürfen Sie, was ist gefährlich? » PR-Doktor. Das Kommunikationsblog